Login IFAA Online Campus
Sport, Fitness und Gesundheit
Bachelor of Arts (B. A.)
Frühjahrs- und Herbstsemester
7 Semester
Der Schwerpunkt unseres Bachelorstudiengangs „Sport, Fitness und Gesundheit“ liegt auf den sportpraktischen und sportwissenschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für die Bereiche Sport, Fitness und Gesundheit. Besonders im Fokus unserer erfahrenen Lehrkräfte stehen die kompetente Auswahl, die Anwendung und auch die Professionalisierung von Trainingsinterventionen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitssport. Das Studium an der IFAA Hochschule dauert sieben Semester und startet erstmals im Oktober 2023. Als Studienabschluss erlangst du einen Bachelor of Arts (B. A.), der dich als Führungskraft in der Praxis oder für ein Masterstudium qualifiziert.

Modulübersicht
Stand: Juni 2023 – Änderungen vorbehalten
1. Semester
Einführungsmodule
Wissenschaftliches Arbeiten I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen/Studienorganisation
Sport- und trainingswissenschaftliche Grundlagen
Kommunikation, Präsentation und Rhetorik
Grundlagen der Sport-, Fitness- und Gesundheitswirtschaft
Praxismodul
Ernährung
2. Semester
Basismodule
Wissenschaftliches Arbeiten II: Grundlagen der empirischen Sozialforschung
Anatomie, Physiologie und Grundlagen der Gesundheitsmedizin
Konditionelle und sportmotorische Grundeigenschaften
Organisation und Strukturen im Gesundheitswesen
Praxismodul
Kundenbindungsmanagement
3. Semester
Aufbaumodul
Wissenschaftliches Arbeiten III: Angewandte Sozial- und Marktforschung
Basismodule
Pathophysiologie I: Traumatologie, Orthopädie und Rheumatologie
Grundlagen der Trainingsmethodik und -steuerung
Interdisziplinäre Aspekte in den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit
Praxismodul
Gesundheitsorientierte Trainings- und Bewegungsangebote
4. Semester
Aufbaumodule
Handlungsfelder in den Sport-, Fitness- und Gesundheitswissenschaften
Entwicklung und Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Sozioökonomie von Sport und Gesundheit
Pathophysiologie II: Innere Medizin
Praxismodul
Marketing- und Eventmanagement
5. Semester
Aufbaumodule
Konzepte der Trainingsforschung und Evaluation
Planspiel: Angewandtes Management in der Sport-, Fitness- und Gesundheitsbranche
Schwerpunktmodul
Sporttherapie und medizinisches Fitnesstraining
Wahlpflichtmodule
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Sport-, Fitness- und Gesundheitsbranche
Praxismodul
Gesundheitsberatung und Coaching in der Praxis
6. Semester
Schwerpunktmodule
Formen der Intervention in der Gesundheitsförderung
Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung
Wahlpflichtmodule
Business English
Aktuelle Themen im Sport-, Fitness- und Gesundheitsmanagement
Mentale Gesundheit und psychoregulative Verfahren
Aktuelle Themen in den Sport-, Fitness- und Gesundheitswissenschaften
Praxismodul
Stressmanagement und Resilienz
7. Semester
Schwerpunktmodul
Sportpsychologie und Gesundheitspädagogik
Wahlpflichtmodule
Gesundheitsberatung und Coaching
Innovative Formen der kollaborativen Arbeit
Praxismodul
Kolloquium
Abschlussarbeit
Bachelorarbeit
Campus und Lernort Betrieb
Der betriebspraktische Teil des dualen Studiums kann bundesweit in allen Fitness- und Wellnessanlagen, Sportvereinen sowie weiteren Sport- und Gesundheitsbetrieben absolviert werden und wird vergütet. Die Vorlesungen finden im Blockunterricht auf dem IFAA Campus in Ketsch bei Heidelberg statt. Die Vermittlung der praktischen Lehrinhalte findet bei Praxispartnern in der Metropolregion Rhein-Neckar statt.
Du würdest dein duales Studium gern in einem Betrieb starten, der noch nicht zu unseren Ausbildungspartnern gehört? Dann melde dich bei uns, wir setzen uns gern mit deinem Wunschbetrieb in Verbindung.
Kostenloser
Online-Infoabend
Du willst mehr über unsere Bachelorstudiengänge erfahren? Dann melde dich per E-Mail zum nächsten kostenlosen Infoabend via ZOOM am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, von 18:15 bis 19:00 Uhr an. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 16 Uhr.

so bewirbst du dich
Mehr erfahren
Kontakt
Fragen? Wir helfen gern weiter.
Simone Heinzen
Bewerbermanagement